Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Ausbildung zur Klangtherapeutin KLA, Klangtherapeut KLA?

Die Ausbildung dauert zwei Jahre. Es sind Wochenendkurse oder Blockkurse (werktags) möglich. Im Praxisjahr werden 100 Bespielungen  mittels einer Studie gefordert.

Es sind keine musikalischen oder fachlichen Vorkenntnisse erforderlich. Einzige Voraussetzung ist Freude, Offenheit und die Bereitschaft, sich auf die gesundheitsfördernde Wirkung von Klang einzulassen. Hilfreich ist die Bereitschaft zu Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Wahrnehmung, Lebenserfahrung aus Beruf, Familie, etc.

Als zertifizierte*r Klangtherapeut*in KLA arbeitest du in deiner eigenen Praxis, in Institutionen im Gesundheitswesen (z.B. Pflegeheim, Spital, Rehabilitation), Kindertagesstätten, Behinderteneinrichtungen, Schulen, psychologischen Diensten, etc. Somit steht Dir alles offen wie du deine Intension mit dem Klang verbreiten möchtest.

Das Mittagessen inkl. Zwischenverpflegung und Kaffee/Tee ist im Preis inbegriffen. Es wird vegetarisch oder vegan gekocht. Allergien werden berücksichtigt. Das vollwertige Essen wird vitalisiert und mit Liebe zubereitet.

Ab Mitte 2025 gibt es zwei Zimmer im Klanghaus. Je nach Besetzung und Vorliebe können diese als Einzelzimmer oder zu zweit oder zu dritt gebucht werden.

Klangtherapie KLA® hat Zukunft. Es ist eine junge Behandlungsform. Mit ihrem Wissen um die ordnende Kraft der Naturtonreihe ist sie als eine eigenständige Methode auch sinnvoll in Ergänzung und Unterstützung von schulmedizinischen Behandlungen. Verschiedenste Therapieformen lassen sich mit der Klangtherapie KLA® kombinieren und sind damit wirkungsvoller. 

Schreib uns eine Nachricht

Wir freuen uns, von dir zu hören.

schule@klangtherapiekla.ch