Der Tag ist in zwei Teilen aufgebaut. Am Vormittag geht es mit einem Treuhönder um die Sachebene: Anmeldung SVA, Buchhaltung, Steuern, Versicherung, Datenschutz etc.
Am Nachmittag ist dann die persönliche Ebene angesprochen: «Was will ich», «Wie zeige ich mich», «Meine innere Haltung»
Die Arbeit mit Menschen und Klang ist unendlich vielfältig. Sie stellt immer wieder neue Herausforderungen an uns. Der geleitete Austausch unter Berufskolleg*innen
erweitert die eigene Kompetenz, hält uns auf dem aktuellsten Stand und stärkt das Vertrauen und die Freude an der Arbeit.
Wir bieten die Möglichkeit für gegenseitiges Bespielen unter Teilnehmenden vor-oder nachher (Anmeldung erforderlich)
Neue Wege im Coaching: Grenzen erweitern geht auch mit Leichtigkeit!
Naturklang-Coaches KLA nutzen die ordnende Kraft der Natur in Kombination mit dem Impuls-Dodekaeder und öffnen spielerisch, wertfrei und ressourcenorientiert Raum für neue Möglichkeiten. Sie helfen mit, dass alle im System ihren Platz finden können und öffnen den Raum für schöpferisches und authentisches Erforschen des noch Unbekannten, in Anlehnung an die U-Methode von C. Otto Scharmer.
Es wird dir in diesem Modul klarer, welchen Stellenwert Gespräche mit Klient*innen und Klienten im Klangsetting haben. Was macht Sinn und auf welche Art und Weise findet eine der Situation angepasste Kommunikation statt? Wir werden die theoretischen Inputs praktisch umsetzen, inklusive Klang, und uns darüber austauschen.
schule@klangtherapiekla.ch
079 755 65 66
Kontakt
Methode KLA
Partner werden
© 2025 klangtherapie KLA® GmbH