Unsere fundierte Ausbildung

Mit unserem Angebot bieten wir mit Klang arbeitenden Menschen eine vollwertige und fundierte Ausbildung in Klangtherapie und stellen die notwendige praktische Erfahrung mit professioneller Begleitung sicher.

Ausbildung: Dipl. Klangtherapeut*in KLA

Das erwartet dich in der Ausbildung

Der Lehrgang bildet ein solides Fundament für seriöse Klangarbeit in den verschiedensten Bereichen. Er beinhaltet die Auseinandersetzung mit den besonderen Herausforderungen in der therapeutischen Arbeit wie auch im Wellnessbereich.

Diese Ausbildung bietet

Anforderungen

Das wirst du lernen

Die zweiteilige Ausbildung

Die Ausbildung ist in zwei Teile aufgeteilt, welche im Ausbildungsplan detailliert beschrieben sind.

Der erste Teil beinhaltet 12 zweitägige Module zur Vermittlung der Grundlagen der Klangtherapie KLA® und wird mit einer schriftlichen Arbeit abgeschlossen.

Der anschliessende Praxisteil wird mit Supervisionen begleitet und beinhaltet einen Studienauftrag und eine Fachprüfung. Er führt zum Diplom Klangtherapeutin/Klangtherapeut KLA pro.

Kurszeiten/Daten

Die Kurszeiten sind jeweils von 9.30 – 16.30 Uhr

Gerne gehen wir auf individuelle Fragen ein bei einem Treffen im Klanghaus oder per Zoom.

I. Grundlagen der Klangtherapie KLA ®

Grundlagenmodule (4 mal 2 Tage)

Grundlagen I
Wirkungsweisen von Klang erleben und verstehen, mit vielen praktischen Versuchen

Grundlagen II Verständnis von Gesundheit/Krankheit, Obertonstruktur, Resonanz, Planetentöne

Grundlagen III Repetition Grundlagen, Fibonacci, Symmetrie, Schwebungen

Grundlagen IV
Vertiefung therapeutisches Verständnis/Rollenklärung

Gegenseitiges Bespielen, Erfahren und Reflektieren
in einer Kleingruppe

Mit der Therapieform KLA persönliche Erfahrungen als Klient*in sammeln

Präsentation der schriftlichen Reflexionsarbeit in der Kursgruppe​

II. Praxisteil mit Studie

Einführung in die Datenerhebung (1 Tag)

Die Auszubildenden werden eingeführt in die geforderte Studienarbeit über 100 Klangbespielungen. Es wird dazu das Knowhow vermittelt, damit einer erfolgreichen Bewältigung nichts im Wege steht.

Während dem zweiten Ausbildungteil werden die angehenden Klangtherapeut*innen KLA in einer Studie über 100 Klangbehandlungen ihre Erfahrungen und Professionalität erlangen.

Der Berufsverband Klangtherapie KLA®  prüft in einer schriftlichen und praktischen Fachprüfung die Kandidaten über die Methode KLA®. Dadurch wird die Qualitätssicherung der Absolventen gewährleistet.

Die Studien über 100 Klangbehandlungen werden im Plenum gegenseitig präsentiert  und kommentiert.

Einstieg

Das Angebot „Ein Wochenende mit Klang“ gibt einen spannenden Einblick in die Welt der Klangarbeit. Du begreifst und erlebst in den zwei Tagen die gesetzmässige Ordnung und formgebende Kraft der Klangfarben und Obertöne von Monochord, Klangschalen, Stimme und Gong.

Weiter im Angebot sind auch Tageskurse zu verschiedenen Themen mit Klang .

Instrumentenspezifische Angebote

Die Monochord-Klangliege, Klangschalen, der Gong und die Stimme sind die Hauptinstrumente der Klangtherapie KLA. Du lernst die artgerechte Bedienung dieser wunderbaren Einton-Instrumente und erlebst die wohltuende Wirkung auch an dir selber. 

Weiterbildung für Diplomierte Klangtherapeut*innen KLA

Angebote zum Umgang mit Herausforderungen bei spezifischen Themen wie z.B. in der Schwangerschaft, bei Übergängen, etc. und Supervisionen mit Fallbesprechungen

Diplomierte, vom Verband zertifizierte Klangtherapeut*innen KLA besuchen jährlich einen „Refresher“ an der Schule als Teil des geforderten Weiterbildungsnachweises. Damit wird sichergestellt, dass zertifizierte Klangtherapeut*innen KLA über die aktuellen theoretischen und praktischen Fachkenntnisse im Zusammenhang mit der Methode KLA® verfügen.

Dipl. Naturklang-Coach KLA

Ausbildung zur/zum Dipl. Naturklang-Coach KLA oder als Zusatzausbildung für Dipl. Klangtherapeut*innen KLA

Der Lehrgang bildet ein solides Fundament, um mit demselben Ansatz wie die Klangherapie KLA®  (Obertonstruktur im Zentrum), die Natur mit ihren Klängen als Instrument im Familiensystem, einzeln oder in Gruppen wirken zu lassen. Durch Gespräche auf Augenhöhe mit dem dazu entwickelten Impuls-Dodekaeder (Haltung und Absicht Klangtherapie KLA®)  spielerisch, wertfrei und Ressourcenorientiert lernen, Raum für neue Möglichkeiten zu öffnen.

Klangtherapie KLA® im Überblick

Unser vielfältiges Angebot findest du in unserem kleinen, handlichen Leporello, welches auch heruntergeladen werden kann.